0%
Lesezeit: 5 Minuten

Mitarbeiterentwicklung: Darum ist sie so wichtig für Ihr Unternehmen

#

Inhaltsverzeichnis

In einer Zeit, in der viele Unternehmen verstärkt versuchen, Fachkräfte als Arbeitnehmer von sich zu überzeugen, können Massnahmen zur Mitarbeiterentwicklung dazu beitragen, die Arbeitgeberattraktivität zu stärken… und letztendlich zum Erfolg des Unternehmens beitragen. Ziel ist es hierbei, durch Schulungen, Workshops und Co. die Fähigkeiten der Mitarbeiter zu verbessern, deren Wissen zu erweitern und ihnen dabei zu helfen, individuelle Ziele zu erreichen.

Dieser Artikel nimmt Themen wie „Mitarbeiterentwicklung“ und „Mitarbeiterförderung“ ein wenig genauer unter die Lupe und liefert gleichzeitig wertvolle Tipps zur erfolgreichen Mitarbeiterentwicklung, die sich in der Regel unabhängig von der Branche und der Unternehmensgrösse nutzen lassen. 

Was genau versteht man unter Mitarbeiterentwicklung?

Wenn Sie sich vorgenommen haben, Ihre Mitarbeiter möglichst langfristig an sich zu binden und dementsprechend unter anderem auch Ihre Fluktuationsrate zu senken, ist es wichtig, sich mit dem Thema „Mitarbeitergewinnung“ auseinanderzusetzen. Auf diese Weise erreichen Sie oft nicht nur, dass Ihre Mitarbeiter ihre Kompetenzen ausbauen, sondern auch, dass sie sich im Idealfall noch ein wenig mehr mit Ihrem Unternehmen identifizieren. 

Um zu verstehen, wie wichtig es ist, in eine fundierte Mitarbeiterentwicklung zu investieren, ist es ratsam, sich mit der Frage „Was bedeutet Mitarbeiterentwicklung?“ auseinanderzusetzen. Vereinfacht ausgedrückt, versteht man hierunter gezielte Entwicklungsmassnahmen, die Mitarbeitern dabei helfen, in ihrem beruflichen Alltag mit Hinblick auf ihr Know-How „up-to-date“ zu bleiben. Und genau hiervon kann am Ende die gesamte Unternehmensdynamik profitieren. 

Gerade den Führungskräften kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Sie schaffen im Idealfall durch regelmässiges Feedback und Coaching ein Umfeld, in dem sich ihre Mitarbeiter optimal entwickeln können. Hierbei ist es sinnvoll, Schulungen und Co. nicht einseitig festzulegen, sondern auf eine Zusammenarbeit mit den Arbeitnehmern zu setzen. Genau das kann dabei helfen, deren Motivation noch weiter zu erhöhen und eine bessere Identifikation mit den Unternehmenszielen zu schaffen. Ob Massnahmen zur Mitarbeiterentwicklung gut ankommen, ist unter anderem natürlich von den verwendeten Trainingsmethoden und -technologien abhängig. Mittlerweile gibt es zahlreiche moderne Technologien und Vorgehensweisen, die zum Beispiel dabei helfen, Schulungsprozesse noch effektiver zu gestalten und sich somit einen potenziellen Wettbewerbsvorteil zu sichern. 

Die 3 besten Tipps zur erfolgreichen Mitarbeiterentwicklung

Wer optimal von den Vorteilen von Mitarbeiterentwicklung profitieren möchte, sollte ein paar Tipps beachten. Diese können dabei helfen, die entsprechenden Massnahmen noch besser (und zielgerichteter) im Unternehmen umzusetzen. 

Mitarbeiter selbst nach ihren Wünschen fragen

Viele Menschen sind dazu in der Lage, ihre individuellen Stärken und Schwächen selbst gut einzuschätzen. Gleichzeitig gilt, dass ein hohes Mass an Motivation dabei helfen kann, im beruflichen Alltag immer das Beste zu geben. Wenn Sie sich vorgenommen haben, in die Entwicklung Ihrer Mitarbeiter zu investieren, ist es dementsprechend ratsam, im Rahmen eines persönlichen Gesprächs zu fragen, für welche Weiterbildungsmassnahmen sich Ihr Gegenüber interessiert. Hierbei handelt es sich – ganz nebenbei – um eine hervorragende Möglichkeit, um die Wertschätzung für jedes einzelne Teammitglied noch ein wenig besser zum Ausdruck zu bringen. Im Idealfall sollten die Schulungen Inhalte liefern, die Ihre Mitarbeiter in ihrem Berufsalltag rege nutzen können und die gleichzeitig dabei helfen, den Horizont zu erweitern. Passen alle Faktoren zusammen, dürften Sätze wie „Ich habe keine Lust auf diese Schulung!“ der Vergangenheit angehören. 

Ein individuelles Konzept erstellen

Für die „perfekte Mitarbeiterentwicklung“ braucht es einen Plan. Und selbstverständlich wäre es nicht sinnvoll, sich erst dann mit diesem Thema auseinanderzusetzen, wenn der betreffende Mitarbeiter bereits eingestellt wurde. Achten Sie daher im Rahmen der Bewerbungsgespräche darauf, dass der Mitarbeiter, dem Sie einen Arbeitsvertrag anbieten möchten, zu Ihrem Unternehmen passt, setzen Sie von Beginn an auf konstruktives Feedback und helfen Sie Ihren Arbeitnehmern dabei, sich mit Ihrer Brand zu identifizieren. 

Verschiedene Arten der Mitarbeiterentwicklung miteinander vergleichen

Wenn Sie sich ein wenig genauer mit dem Thema „Mitarbeiterentwicklung“ auseinandersetzen, fällt auf, dass es nicht nur eine einzige Möglichkeit gibt, sich fortzubilden. Und weil jeder Mensch anders lernt, kann es sich durchaus lohnen, die verschiedenen Massnahmen miteinander zu vergleichen und in Bezug zu den eigenen Zielen zu setzen. Manche Menschen lernen besser, wenn sie ein Seminar besuchen, andere bevorzugen Workshops und wieder andere nehmen lieber an Webinaren teil. Auch hier kann eine offene Kommunikation dabei helfen, die Ansprüche des Teams zu erfüllen… und somit den eigenen Unternehmenszielen näherzukommen. 

Das sind die Vorteile für Ihr Unternehmen

Unternehmen, die in Mitarbeiterentwicklung investieren, können auf unterschiedlichen Ebenen profitieren. Es sind bei Weitem nicht nur Arbeitnehmer, die ihre Kompetenzen erweitern und ihren Lebenslauf mit Zertifikaten und Co. optimieren können. Wie wichtig es ist, beim Thema Mitarbeiterförderung keine Kompromisse einzugehen, zeigt die folgende Auflistung. Hier wurden einige der überzeugendsten Vorteile zusammengetragen: 

Mitarbeiterentwicklung kann motivieren. 

Moderne Schulungen, die Menschen wirklich weiterbringen, können sehr motivierend sein. Sie zeigen, dass es sich hin und wieder lohnen kann, noch etwas mehr aus sich herauszuholen. Und genau das kann im Alltag oft motivieren. Bei Workshops und Co. handelt es sich somit um eine wunderbare Möglichkeit, aus alten Routinen auszubrechen und sich immer wieder aufs Neue herauszufordern.

Mitarbeiterentwicklung hilft Unternehmen dabei, wettbewerbsfähig zu bleiben. 

Geschulte Mitarbeiter wissen genau, welche Faktoren gerade im Trend liegen, welche Problemlösungsansätze besonders modern sind und wie sie das Unternehmen optimal unterstützen können. Hieraus ergibt sich oft eine gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit und das gute Gefühl, wichtige Entscheidungen vielleicht manchmal ein wenig schneller als die Konkurrenz treffen zu können. 

Mitarbeiterentwicklung kann die Kundenzufriedenheit positiv beeinflussen. 

Viele Bereiche der Mitarbeiterentwicklung sind eng mit dem Thema „Marketing“ verbunden. Hieraus ergibt sich eine spannende Verbindung zur Kundenzufriedenheit. Es ist so gut wie immer von Vorteil, wenn ein Unternehmen weiss, was seine Zielgruppe von ihm erwartet. 

Die entsprechenden Massnahmen laden zu einem Blick über den Tellerrand ein. 

Auch, wenn sich ein Mitarbeiter (im Idealfall) für den Bereich, in dem er arbeitet, interessiert: Im Rahmen moderner Schulungen gibt es regelmässig Neuerungen zu entdecken, die nicht nur interessant sind, sondern gleichzeitig dazu einladen, vielleicht in einem Bereich, der seit etlichen Jahren zum eigenen Aufgabenfeld gehört, noch etwas kreativer zu werden. 

#

Von Dennis Todesco

Marketing Manager

Dennis Todesco ist unser Meister der Gelassenheit, die Ruhe selbst, der Denker. So teilt er selten viel über sich und ist stets ein interessierter Zuhörer. Aber die Stille ist nur der halbe Dennis. In seinem Inneren brodelt seine Leidenschaft für Rennsport und Downhillfahren. Auch ist der ruhige Enthusiast ausgestattet mit scharfem Verstand, mit einem Master in Businessadministration und unaufhaltsamer Begeisterung und Einsatzbereitschaft für seine Arbeit. Wenn er etwas beginnt, kommt Gutes dabei heraus.

Autor von 93 Artikeln
Dennis Todesco

Relevante Stellenangebote

IT-Projektmanager

Olten
  • Attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Beteiligung oder Übernahme Firmenwagen
  • 13. Monatsgehalt

Data Solution Architect

Opfikon

IT-Service Desk Teamleitung

Emmen
  • Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten/Projekte
  • Attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung

Packen wir es an?

Der Rocken Service. Immer da. Immer schnell. Immer freundlich. Für das HR. Für CEOs. Für Unternehmen. Für alle, die Recruiting verbessern wollen.

Unser Blog

Blog lesen
Jetzt telefonisch
erreichbar bis 17 Uhr
+41 44 385 21 21

Unser Blog

Blog lesen
Jetzt telefonisch
erreichbar bis 17 Uhr
+41 44 385 21 21