Inhaltsverzeichnis
Wenn Menschen eine konkrete Erfahrung bereits selbst gemacht haben und uns davon berichten, strahlt das eine hohe Glaubwürdigkeit aus. Durch Employee Advocacy machen sich Unternehmen diese Wirkung zunutze! Erhebliche Steigerungen der Reichweite und effektiveres Recruiting sind möglich, wenn Sie Ihre eigenen Mitarbeitenden als Markenbotschafter gewinnen können.
Wir erklären, warum dieses Konzept so viel Aufmerksamkeit erfährt, wie die Umsetzung gelingen kann und welche Fallstricke es zu vermeiden gilt.
Employee Advocacy: Was ist das?
Der Begriff Employee Advocacy ist im Grundsatz eine moderne, digitale Variante der bekannten Mund-zu-Mund-Werbung: Personen, die eine positive Erfahrung mit einem Produkt, Dienstleistung etc. gemacht haben, erzählen anderen Menschen davon. Diese Erfahrungsberichte von “echten” Menschen in unserem Umfeld wirken besonders eindrucksvoll und glaubwürdig.
Auch Unternehmen machen sich diese Idee bereits seit langem, zum Beispiel durch Influencer Marketing, zunutze. Employee Advocacy ist eine Variation, die auf die eigenen Mitarbeitenden als Fürsprecher setzt.
Idealerweise äussern sich diese bereits hier und dort positiv über Ihr Unternehmen. Employee Advocacy versucht, dieses Feedback zu vermehren, ihm eine höhere Reichweite zu verschaffen und strukturiert für die Ziele der jeweiligen Firma zu nutzen.
Mitarbeitende als Markenbotschafter
Mit Employee Advocacy könnten Sie neue Produkte und Services Ihres Unternehmens bewerben. Viel spannender ist aus unserer Sicht aber der Einsatz für das Employer Branding und Ihr Recruiting! Denn Ihre Mitarbeitenden sind die idealen Markenbotschafter, um die positiven Qualitäten Ihres Betriebs hervorzuheben.
Dank Social Media ist dies schnell, glaubwürdig und mit hoher Reichweite möglich. Mehr als 90 Prozent Ihrer Belegschaft sind, laut Erhebungen, ohnehin in den sozialen Netzwerken aktiv. Employee Advocacy nutzt dieses grosse Potenzial durch einige simple Massnahmen, um die Marke Ihres Unternehmens zu festigen und auszubauen.
Employee Advocacy Programm
Um Employee Advocacy zu nutzen und die Mitarbeitenden zu Multiplikatoren der eigenen Reichweite zu machen, sind nur wenige Punkte erforderlich. Voraussetzung ist zunächst, dass Sie über eine positive Betriebskultur und zahlreiche begeisterte Angestellte in Ihrer Belegschaft verfügen. Denn die Mund-zu-Mund-Werbung kann nur funktionieren, wenn sie authentisch ist!
Sollte Ihre Belegschaft also aktuell eher unzufrieden sein oder Sie sich inmitten einer echten Krise befinden, ist die Mitarbeitenden-Werbung vielleicht keine gute Idee. In diesem Fall sollten Sie Ihre Energie zuerst darauf verwenden, die Zufriedenheit zu erhöhen und eine positive Beziehung zwischen Angestellten und dem Unternehmen aufzubauen.
Bereitstellung authentischen Contents
Geben Sie Ihren Mitarbeitenden die nötigen Materialien an die Hand, um sich positiv über das Unternehmen zu äussern. Dazu gehört Content wie Blogbeiträge, Videos, Bilder oder Social-Media-Beiträge des Betriebs. Diese können Ihre internen Markenbotschafter dann teilen, weiterverarbeiten, mit eigenen Texten versehen und mehr.
Beachten Sie dabei auch den unterschiedlichen Ton, den Personen via Social Media pflegen! Stellen Sie am besten vielfältigen Content mit verschiedenen Stilen zur Verfügung, damit Ihre Markenbotschafter auswählen können, was am besten zu ihrem Publikum passt.
Gut zu wissen: Richtlinien, Dos and Don’ts, Informationen und Weiterbildungen zu effektiver Kommunikation, technische Unterstützung und ähnliche Werkzeuge befähigen Ihre Mitarbeitenden ebenfalls und sollten nicht vergessen werden.
Motivieren Sie Ihre Fürsprecher
Positives Feedback, Belohnungen und Auszeichnungen für hohe Aktivität ermutigt die Mitarbeitenden, die Qualitäten Ihres Unternehmens regelmässig hervorzuheben. Employee Advocacy ist kein rein zahlengetriebenes Marketing-Projekt, sondern in erster Linie ein kulturelles Unterfangen, das eine passende Verankerung in den Köpfen von allen Beteiligten erfordert. Dazu trägt auch die interne Kommunikation massgeblich bei: Erklären Sie, welche Ziele Sie verfolgen und warum diese Werbung für Ihr Unternehmen so wichtig ist.
Vorteile von Employee Advocacy für Ihr Unternehmen
Durch erfolgreiche Employee Advocacy können Firmen ihre Marke und das eigene Recruiting enorm unterstützen – so sehr, dass EA langfristig sogar die Kosten für andere, traditionellere Werbekanäle drastisch reduzieren kann! Zu den wichtigsten Vorteilen zählen:
Höhere Reichweite
Ihre Mitarbeitenden teilen Inhalte nicht nur in ihrem privaten Social-Media-Umfeld; erfolgreiche Posts verlassen schnell die Grenzen der eigenen Freundeslisten und können ein riesiges Publikum erreichen.
Fachkräfte anziehen
Interessante Inhalte, die sich mit spezialisierten “Nischen-Themen” befassen, ziehen naturgemäss Personen aus diesem Feld an. Sie können so die Aufmerksamkeit der Fachkräfte gewinnen, an denen es in der Schweiz und anderen Ländern so massiv mangelt.
Glaubwürdigkeit
Die Inhalte Ihrer Mitarbeitenden sind um ein Vielfaches glaubwürdiger und authentischer, als Hochglanz-Werbekampagnen und überproduzierte Werbevideos! Das liegt unter anderem daran, dass Ihre Markenbotschafter wissen, wovon sie reden – sie arbeiten ja in Ihrem Unternehmen und ihr Urteil hat dadurch viel mehr Gewicht.
Neue Inhalte
Durch Employee Advocacy können Sie Botschaften vermitteln, für die in traditionellen Kommunikationskanälen kein Platz ist. Dazu zählt zum Beispiel die positive Stimmung in der Belegschaft, die abwechslungsreichen Tätigkeiten oder wie sich Ihre Führungskräfte wirklich verhalten
Umsetzung & Implementierung
Employee Advocacy ist äusserst attraktiv, aber in der Umsetzung nicht ganz einfach. Denn es handelt sich um ein kulturelles und persönliches Thema, dass sich nur begrenzt steuern lässt. Dennoch gibt es einige Best Practices für die Umsetzung:
- Legen Sie zuerst die Grundlagen fest: Richtlinien zur gewünschten Kommunikation (und dazu, welche Themen und Bereiche vermieden werden sollten) sind zuerst zu erarbeiten. Diese können zum Beispiel in Schulungen vermittelt werden.
- Üben Sie keinen Zwang aus, aber belohnen Sie Beteiligung. Ihre Mitarbeitenden müssen aus eigenem Antrieb positive Inhalte teilen, um die Authentizität nicht zu gefährden. Durch Belohnungen, Wettbewerbe oder Gamification können sie jedoch Employee Advocacy fördern.
- Messen Sie die Ergebnisse in regelmässigen Intervallen und führen Sie nötige Anpassungen durch. Das Feedback Ihrer Markenbotschafter und deren Publikum ist dabei besonders wichtig.