0%
Lesezeit: 5 Min

Headhunter: Experten für die gezielte Suche nach Top-Talenten

#

Inhaltsverzeichnis

Inzwischen hält der allgemeine Fachkräftemangel in der Schweiz bereits seit Jahren an. So ist es für Sie als Arbeitgeber nicht einfach, versiertes Personal für offene Stellen zu finden. Doch als noch komplizierter erweist sich dieses Problem bei der Besetzung von Positionen auf der Managementebene. Denn nicht nur ist die Anzahl qualifizierter Führungskräfte beschränkt – sie sind auch zumeist bereits in anderen Unternehmen beschäftigt. Eine Kontaktaufnahme ist dennoch möglich. Allerdings sollten Sie nicht Ihre eigene Personalabteilung mit der zeit- und kostenintensiven Suche nach einem passenden Kandidaten beauftragen. Sondern einen Headhunter in Erwägung ziehen.

Nur der englischsprachige Begriff klingt zunächst ein wenig martialisch. Doch Headhunter in der Schweiz ähneln Kopfgeldjägern aus US-Serien nicht im Entferntesten. Vielmehr bilden sie eine spezifische Art der Personalberatung, indem sie sich auf die Suche nach qualifiziertem Führungspersonal begeben. Doch das ist nur die Kurzform. Lesen Sie weiter und erfahren Sie im Detail, was genau hinter ihrer Arbeit steckt und wie sie vorgehen. Und inwiefern Sie bei der Besetzung von Schlüsselpositionen in der Schweiz von Headhuntern profitieren.

Was ist Headhunting? Definition und Konzept

Auf gut 800 Personalberatungsfirmen treffen Sie in der Alpenrepublik. Eine spezialisierte Form bilden Headhunter, von denen es sehr viel weniger gibt. Denn einfach ist ihre Arbeit nicht. Zwar fehlt es an einer allgemeingültigen Definition des Begriffes, denn der Beruf des Headhunters ist in der Schweiz gesetzlich nicht geschützt. Doch sein Aufgabenfeld ist so unumstritten wie die Erfordernisse vielfältig sind.

Grundsätzlich übernehmen Headhunter in der Schweiz für geschäftliche Auftraggeber die gezielte Suche nach spezialisierten Führungskräften. So setzen Sie mit ihnen auf kompetente und verlässliche Partner, die Sie bei der Besetzung offener Managementpositionen effizient unterstützen. Dabei erweist sich dieser spezielle Rekrutierungsprozess als äusserst aufwendig. In der Regel gehen Headhunter bei Ihrer Arbeit nach folgendem Schema vor

  1. Zuallererst setzen sie sich mit Ihrer Unternehmenskultur auseinander. Sie recherchieren die aktuelle Situation und nehmen eine gründliche Analyse Ihrer Anforderungen und Vorstellungen an den geeigneten Kandidaten vor. Denn die Arbeitswelt verändert sich: Neben Wissen sind auch Soft Skills gefragt. Sie möchten, dass Ihr neuer Mitarbeiter hinter Ihrer Unternehmensphilosophie steht. Headhunter setzen sich mit ihren individuellen Wünschen an Teamfähigkeit und Mitarbeiterführung auseinander. Denn die Kombination aus gefordertem fachlichem Wissen und kultureller Passung bildet die Grundlage für eine massgeschneiderte Rekrutierung.
  2. Im zweiten Schritt widmen sich Headhunter den potenziellen Fachkräften. Sie erstellen ein gezieltes Profil sowohl zu beruflicher Kompetenz als auch zwischenmenschlichen Ansprüchen. Mit diesem Persönlichkeitsformat begeben sie sich auf die Suche. Erfahrene und erfolgreiche Schweizer Headhunter verfügen über ein umfangreiches Netzwerk nützlicher Kontakte sowie eine weitreichende interne Datenbank verschiedenster Kandidaten. So nutzen sie zwar auch bekannte Business-Social-Media-Kanäle wie LinkedIn oder XING oder kontaktieren Personalberatungsfirmen. Doch was sie auszeichnet, sind ihre ganz persönlichen privaten Quellen. In Verbindung mit ihrem ebenso breiten Branchenwissen machen sie so auch versteckte Talente ausfindig.
  3. Hat der Headhunter einen passenden Kandidaten ins Auge gefasst, folgt die direkte Ansprache, im Fachterminus der „Direct / Executive Search“. Im persönlichen Gespräch macht er sich ein eigenes Bild. Entspricht es seinen Vorstellungen, beginnt er, die Vorzüge Ihres Unternehmens zu nennen. Er erwähnt die Chancen, die sich mit einem Arbeitsplatzwechsel bieten. Und zählt die Vorteile auf, die Sie gegenüber Mitbewerbern aufweisen.
  4. Ist das Interesse geweckt, arrangieren Headhunter Gespräche zwischen Ihnen und Ihrer potenziellen künftigen Führungskraft. Haben Sie die Wahl, unterstützen sie Sie bei der Entscheidung für den besten aller Bewerber. Sie überprüfen auf Ihren Wunsch auch Zeugnisse und Referenzen und beraten Sie bei den Vertragsverhandlungen.

Vorteile der Zusammenarbeit mit Headhuntern für Ihr Unternehmen

Ihr Unternehmen verfügt über eine eigene Personalabteilung. Mit der Entwicklung der künstlichen Intelligenz wachsen die Möglichkeiten einer automatisierten Identifizierung geeigneter Fachkräfte. Dennoch sollten Sie weder Ihre Human-Ressources-Abteilung mit der Aufgabe nach dieser spezialisierten Kandidatensuche betrauen. Noch auf eine Software setzen, die Ihren Anspruch an eine kulturelle Passung nicht erfüllen kann. Nutzen Sie die dritte Option, die sich Ihnen bietet: Engagieren Sie Headhunter! Denn Sie profitieren in mehrfacher Hinsicht von einer beruflichen Partnerschaft mit einem der spezialisierten Personalberater:

  • Auch wer nicht sucht, kann gefunden werden: Dank ihres riesigen Netzwerkes finden Headhunter auch Kandidaten, die sich nicht auf der aktiven Suche nach einem neuen Jobumfeld befinden
  • Auch bei der Suche nach Mitarbeitern im Management kommt es auf die Balance zwischen Fachkenntnissen und Soft Skills an. Ihr Führungsstil sollte Ihre Unternehmenskultur widerspiegeln. Headhunter wissen das und vermindern so das Risiko einer Fehlbesetzung
  • Gleichzeitig erfolgt die Besetzung vakanter Stellen in der Regel schneller als durch gängige Stellenausschreibungen. Ihre Personalabteilung spart Zeit, die sie auf andere Kernaufgaben wie die Suche nach weniger qualifizierten Bewerbern verwenden kann. Und Sie dadurch indirekt Geld
  • Einige Headhunter fokussieren sich innerhalb ihrer Spezialisierung noch einmal auf bestimmte Branchen wie den IT- und Tech-Bereich. So können sie die hochspezialisierten Ausprägungen der gewählten Branche aufs Genaueste nachvollziehen
  • Headhunter beobachten permanent den Schweizer Arbeitsmarkt und sind mit all seinen Vorzügen, aber auch Tücken vertraut
  • Anonymität und Diskretion sind das A und O von zuverlässigen Schweizer Headhuntern. Denn weder möchten Sie, dass Ihre Konkurrenz von der vakanten Führungsposition in Ihrem Betrieb erfährt. Innerhalb Ihrer Belegschaft soll außerdem noch keine Unruhe entstehen, da die Position derzeit nicht frei ist und bisher nur Sie über eine Neubesetzung nachdenken. Selbstverständlich können Sie sich auch in Hinblick auf Ihre unternehmenseigenen Papiere und Meldungen auf die Verschwiegenheit Ihres Headhunters verlassen.

Kurz: Als höchst kompetente Experten auf ihrem Gebiet können die externen Recruiter Ihrem Unternehmen durch die Besetzung massgeblicher Führungspositionen schnell zu mehr Umsatz verhelfen. Denn Zeit ist nicht nur sprichwörtlich Geld. Mit einem Schweizer Headhunter an Ihrer Seite ersparen Sie sich langwieriges und kostspieliges Warten. Die Kosten für den Headhunter selbst spielen Sie bei einer langfristig erfolgreichen Besetzung Ihrer Schlüsselpositionen dabei schnell wieder ein.

#

Von Dennis Todesco

Marketing Manager

Dennis Todesco ist unser Meister der Gelassenheit, die Ruhe selbst, der Denker. So teilt er selten viel über sich und ist stets ein interessierter Zuhörer. Aber die Stille ist nur der halbe Dennis. In seinem Inneren brodelt seine Leidenschaft für Rennsport und Downhillfahren. Auch ist der ruhige Enthusiast ausgestattet mit scharfem Verstand, mit einem Master in Businessadministration und unaufhaltsamer Begeisterung und Einsatzbereitschaft für seine Arbeit. Wenn er etwas beginnt, kommt Gutes dabei heraus.

Autor von 93 Artikeln
Dennis Todesco

Relevante Stellenangebote

IT-Projektmanager

Olten
  • Attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Beteiligung oder Übernahme Firmenwagen
  • 13. Monatsgehalt

Data Solution Architect

Opfikon

IT-Service Desk Teamleitung

Emmen
  • Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten/Projekte
  • Attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung

Packen wir es an?

Der Rocken Service. Immer da. Immer schnell. Immer freundlich. Für das HR. Für CEOs. Für Unternehmen. Für alle, die Recruiting verbessern wollen.

Unser Blog

Blog lesen
Jetzt telefonisch
erreichbar bis 17 Uhr
+41 44 385 21 21

Unser Blog

Blog lesen
Jetzt telefonisch
erreichbar bis 17 Uhr
+41 44 385 21 21