0%
Lesezeit: 5 Minuten

Employer Branding Massnahmen: Top 5 Strategien im Überblick

#

Inhaltsverzeichnis

Der Schweizer Arbeitsmarkt ist im Wandel: Babyboomer werden von der Generation Z abgelöst. Und diese hat ihre ganz eigenen Vorstellungen von künftigen Jobpositionen. Ihr Vorteil: Durch den branchenübergreifenden Fachkräftemangel können sie sich ihre Arbeitgeber aussuchen. Sind auch Sie auf der Suche nach qualifizierten Arbeitskräften, ist es mit einer blossen Stellenanzeige daher nicht mehr getan. Der Schlüsselaspekt eines erfolgreichen Personalwesens liegt vielmehr darin, sich in zwei Richtungen zugleich zu positionieren. Sie müssen aus Ihren Konkurrenten positiv herausstechen. Und potenziellen Kandidaten bieten, was sie sich wünschen.

Die erfreuliche Nachricht: Beide Aspekte lassen sich durch eine Massnahme lösen. Diese liegt in der Schaffung einer positiv wahrgenommenen Arbeitgebermarke, dem sogenannten Employer Branding. Gezielt eingesetzt, erhöhen Sie mit ihr die Attraktivität Ihres Betriebes in den Augen von Bewerbern und Mitarbeitern. Wir erklären Ihnen im Detail, was Employer Branding ist und inwiefern Sie von der Implementierung profitieren. Ebenfalls schauen wir uns genauer an, welche Employer Branding Massnahmen besonders hohen Erfolg versprechen.

Was ist Employer Branding und warum ist es so wichtig?

Sie haben den Begriff bereits gehört, sind aber unsicher, was genau Employer Branding ist? Eine konkrete Definition gibt es leider auch nicht. Dennoch ist allgemein anerkannt, dass das Marketinginstrument die Gesamtheit aller Massnahmen zur Bildung einer eigenen Arbeitgebermarke umfasst. Mit ihm verfolgen Sie zwei Ziele. Nach aussen möchten Sie sich als attraktiver Arbeitgeber präsentieren und so Ihre Erfolgschancen beim Recruiting erhöhen. Doch das Halten qualifizierter Arbeitskräfte ist ein nicht minder entscheidender Punkt im modernen Wettbewerb. So wirkt Employer Branding auch nach innen: Je ansprechender das Arbeitsumfeld, desto eher bleibt Ihre Belegschaft Ihnen treu.

Sie können ohne grossen Aufwand ein entsprechend ansprechendes Bild von sich als Arbeitgeber erstellen. Allerdings benötigen Sie eine massgeschneiderte Employer Branding Strategie. Unsere Tipps helfen Ihnen dabei, Ihre individuellen Stärken als Arbeitgeber zu verbreiten. So können Sie Mitarbeiter gewinnen, halten und Ihr Unternehmensimage optimieren.

Die Top 5 Strategien im Überblick

Wie also erreichen Sie diese im heutigen Wettbewerb wesentlichen Ziele? Selbstverständlich hängt immer auch von der individuellen Situation ab, welche Methoden Sie im Einzelnen anwenden sollten. Doch mit den folgenden fünf Employer Branding Massnahmen werden Sie in jedem Fall bei Fachkräften punkten. Und im Umkehrschluss von gezieltem Recruiting und geringerer Fluktuation profitieren.

Authentische Unternehmenskultur fördern

Eine erfolgreiche Employer Branding Strategie liegt in der Förderung einer authentischen Betriebskultur. Womit punkten Sie als Arbeitgeber? Weshalb sollten Fachkräfte Ihnen den Vorzug geben? Konzentrieren Sie sich bei der Beantwortung dieser Fragen auf zwei Kernpunkte:

  • Alleinstellungsmerkmal: Überdurchschnittliche Gehälter oder kostenlose Mittagessen sind zwar attraktive Vorteile, aber der wahre Mehrwert liegt im Wesen Ihres Unternehmens. Produzieren Sie ein Nischenprodukt? Sind alle Ihre Angebote stets verfügbar? Vielleicht beschäftigen Sie körperlich eingeschränkte Menschen oder arbeiten komplett klimaneutral? Diese einzigartigen Merkmale beeinflussen auch den nächsten Aspekt.
  • Wertvorstellungen: Inklusion, Nachhaltigkeit und eine offene Unternehmenskultur sind gerade der Gen Z äusserst wichtig. Verbreiten Sie Ihre gesellschaftlichen Aktivitäten nach aussen ebenso wie innerhalb Ihrer Geschäftsräume. Offizielle Aussagen zu Antidiskriminierung wecken den Teamgeist und stärken den Mitarbeiterzusammenhalt. Doch Achtung: Sie müssen Ihre ausgegebenen Werte auch wirklich leben. Reine Worthülsen werden schnell entlarvt und können das Gegenteil der erhofften positiven Resonanz hervorrufen.

Eine starke Online-Präsenz aufbauen

Die Digital Natives kommunizieren primär online, das Internet und die sozialen Medien sind untrennbarer Bestandteil ihres Alltags. Machen Sie sich dieses Wissen für Ihr Employer Branding zunutze! Schalten Sie Anzeigen auf rocken.jobs, LinkedIn oder kurze Videoclips auf YouTube. Treten Sie über Plattformen wie Facebook in Kontakt mit Interessenten, halten Sie Ihre Blogeinträge auf Ihrer Karriereseite immer aktuell. Optimieren Sie die Candidate Journey durch eine zeitnahe Feedback-Kultur und geben Sie Einblicke in Ihren Betrieb. Posten Sie Fotos internen Aktivitäten oder führen Sie Mitarbeiterinterviews als Podcasts.

Mitarbeiter als Markenbotschafter fördern

Auch eine massgeschneiderte interne Kommunikation zählt zu den wesentlichen Employer Branding Massnahmen. Beziehen Sie Ihre Belegschaft gezielt in Prozesse mit ein. Schulen Sie Führungskräfte beim Aufbau einer Vertrauensbasis zu ihren Mitarbeitern. Bieten Sie Weiterbildungsmöglichkeiten – und Prämien für die Vermittlung positiver Botschaften. Sogenannte Brand Ambassadors punkten bei Ihrer Zielgruppe mit persönlicher Interaktion. Durch Storytelling berühren sie die emotionale Seite junger Fachkräfte und schaffen dadurch eine wichtige Vertrauensbasis.

Attraktives Arbeitsumfeld bieten

Was am Arbeitsumfeld als attraktiv wahrgenommen wird, ist subjektiv. Dennoch gibt es einige Punkte, die jeden Mitarbeiter erfreuen. Eine reibungslose Kommunikation unter allen Abteilungen trägt nicht nur zu einem transparenten Informationsfluss bei. Sie verbindet auch diejenigen miteinander, die sich sonst selten begegnen. Zugleich erleichtern Sie durch ein intaktes Mitarbeiternetzwerk neuen Mitarbeitern das Onboarding. Genehmigen Sie Chat-Funktionen und etablieren Sie Foren, in denen sich Mitarbeiter zu gewünschten Themen austauschen können.

Neben einer effizienten internen Kommunikation steigern Sie Ihre Arbeitgeberattraktivität durch ausgewählte Benefits. Statt reiner Geldzuwendungen locken Mitgliedschaften im Fitnessstudio. Auch Umwelttickets für Bus und Bahn oder die Überlassung von E-Bikes werden von der Gen Z geschätzt. Denn Umweltschutz und Gesundheit stehen bei ihr hoch im Kurs. Die Investitionen zahlen sich am Ende aus: Zufriedene Mitarbeiter sind motivierter, bringen bessere Leistungen und sind seltener krank.

Professionelle Entwicklung und Weiterbildung fördern

Auch wenn sich Ihre Mitarbeiter derzeit in ihrem Job wohlfühlen, so kennen sie ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Und nach einer Weile schleicht sich bei vielen doch die Lust auf Veränderung ein. So spielen auch Angebote an persönlichen und beruflichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten eine bedeutende Rolle beim Employer Branding. Nehmen Sie sich die Zeit für Einzelgespräche. So finden Sie gezielt heraus, welche Perspektiven Ihren Angestellten jeweils vorschweben. Seien Sie offen für individuelle Wünsche und erstellen Sie gemeinsam mittelfristige Pläne, egal ob es sich um Aufstiegschancen oder flexiblere Arbeitszeiten handelt.

Beachten Sie diese Hinweise bei dem Aufbau Ihrer Employer Branding Strategie, werden Sie Fachkräfte erfolgreich rekrutieren und halten können.

#

Von Dennis Todesco

Marketing Manager

Dennis Todesco ist unser Meister der Gelassenheit, die Ruhe selbst, der Denker. So teilt er selten viel über sich und ist stets ein interessierter Zuhörer. Aber die Stille ist nur der halbe Dennis. In seinem Inneren brodelt seine Leidenschaft für Rennsport und Downhillfahren. Auch ist der ruhige Enthusiast ausgestattet mit scharfem Verstand, mit einem Master in Businessadministration und unaufhaltsamer Begeisterung und Einsatzbereitschaft für seine Arbeit. Wenn er etwas beginnt, kommt Gutes dabei heraus.

Autor von 93 Artikeln
Dennis Todesco

Relevante Stellenangebote

IT-Projektmanager

Olten
  • Attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Beteiligung oder Übernahme Firmenwagen
  • 13. Monatsgehalt

Data Solution Architect

Opfikon

IT-Service Desk Teamleitung

Emmen
  • Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten/Projekte
  • Attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung

Packen wir es an?

Der Rocken Service. Immer da. Immer schnell. Immer freundlich. Für das HR. Für CEOs. Für Unternehmen. Für alle, die Recruiting verbessern wollen.

Unser Blog

Blog lesen
Jetzt telefonisch
erreichbar bis 17 Uhr
+41 44 385 21 21

Unser Blog

Blog lesen
Jetzt telefonisch
erreichbar bis 17 Uhr
+41 44 385 21 21