0%
Lesezeit: 5 Minuten

Digitale Mitarbeitergewinnung durch Social Media Recruiting

#

Inhaltsverzeichnis

Die besten Recruitingmassnahmen nützen nichts, wenn sie die Zielgruppe nicht erreichen oder nicht gesehen werden. Und wie könnte man Menschen besser erreichen als durch Social Media? Verschiedene Plattformen bieten Zugang zu Millionen von Menschen – darunter garantiert auch die passende Person für Ihre Vakanz!

Doch auch in den sozialen Netzwerken ist die Konkurrenz stark und Aufmerksamkeit nicht garantiert. Der Bereich Social Media Recruiting befasst sich genau mit diesen Herausforderungen. Richtig umgesetzt hilft er Unternehmen, langfristig Interesse bei der gesuchten Zielgruppe zu wecken und die Personalgewinnung zu verbessern. 

Wir stellen Ihnen die wichtigsten Grundregeln und Erfolgsrezepte vor!   

Wozu dient das Recruiting durch soziale Netzwerke?

Beim Social Media Recruiting sprechen Sie Fachkräfte dort an, wo diese “Zuhause” sind – in den sozialen Netzwerken! Europa hat die weltweit höchste Nutzerdichte, denn rund 80 Prozent der Menschen sind auf mindestens einer Plattform aktiv. Und auch ausserhalb der EU können Sie gigantische Personenkreise erreichen, denn die Userzahlen können sich sehen lassen:

Facebook: 3,15 Milliarden Nutzer

YouTube: 2,5 Milliarden Nutzer

Instagram: 2 Milliarden Nutzer

TikTok: 1 Milliarde Nutzer

LinkedIn: 1 Milliarde Nutzer

Xing: über 22 Millionen Nutzer

Auf den ersten Blick erscheint das Social Media Recruiting als sehr diffuse Methode. Immerhin wollen Sie keine Milliarden von Nutzenden unterhalten, sondern die eine, ideale Person für Ihre Vakanz finden. Doch genau hier glänzen die Netzwerke, denn sie bieten die Möglichkeit, Ihre Zielgruppe genau zu definieren und gezielt anzusprechen. 

Besonders attraktiv sind die Plattformen zudem für das Employer Branding: Durch hochwertigen, zielgruppengerechten Content können Sie Ihr Unternehmen ins rechte Licht setzen. Auf diese Weise erhöht Social Media Recruiting nicht nur Ihre Reichweite, sondern steigert auch die Attraktivität und somit die Anzahl der eingehenden Bewerbungen! 

Die besten Strategien für ein erfolgreiches Social Media Recruiting

Kern des Erfolgs ist stets die Kenntnis der eigenen Zielgruppe: Sie müssen wissen, wen Sie ansprechen wollen und wie diese Personen “ticken”. Anschliessend liefern Sie genau die richtigen Inhalte, um Ihre Zielgruppe zu erreichen. Was wie ein simpler Vorgang erscheint, ist in der Praxis keine leichte Aufgabe! Jeder Schritt benötigt ausreichende Planung und Fachkenntnis, sowohl was die eigenen Bedürfnisse als auch die Funktion der Netzwerke betrifft. 

Haben Sie bestimmt, wer angesprochen werden soll und welcher Ton am besten geeignet ist, stehen Ihnen für die Umsetzung verschiedene Strategien zur Auswahl: 

Content-Marketing

Content-Marketing ist eine vielversprechende, aber auch aufwendige Social Media Recruiting Strategie. Dabei veröffentlichen Sie regelmässig Inhalte, die Ihre Zielgruppe begeistern. Die Bandbreite reicht dabei von hochkomplexen, wissenschaftlichen Veröffentlichungen aus Ihrem Fachbereich bis hin zu leichtverdaulichem Humor – je nachdem, wen Sie ansprechen möchten. 

Empfehlungsmarketing

Empfehlungsmarketing oder Influencer Marketing ist ein weiterer Weg, schnell Aufmerksamkeit zu erhalten. Dazu müssen Sie zunächst herausfinden, welche Persönlichkeiten bei Ihrer Zielgruppe hoch im Kurs stehen. Anschliessend bemühen Sie sich um die Zusammenarbeit mit genau diesen Influencern. Durch die Nennung Ihrer Firma sind Ihnen zahlreiche Klicks sicher – im Gegenzug müssen Sie die empfehlende Person aber in der Regel entlohnen. 

Active Sourcing

Sie können Social Media einsetzen, um die passenden Fachkräfte zu finden und anschliessend direkt zu kontaktieren. Diese Methode ist bisher nur in den beruflichen Netzwerken wie LinkedIn und Xing üblich, hier jedoch gang und gäbe. Beide Anbieter stellen Ihnen zahlreiche Werkzeuge zur Verfügung, mit denen Sie geeignete Personen entdecken können. Bei der Kontaktaufnahme ist enormes Fingerspitzengefühl gefragt und die Gefahr gross, dass Ihre Nachricht im Postfach versauert. 

Grundregeln für eine starke Online-Präsenz

Egal, für welche Strategie oder welchen Mix aus Vorgehensweisen Sie sich entscheiden, einige Grundregeln sollten Sie unbedingt beachten! 

Stellen Sie sicher, dass Ihr Social Media Auftritt, Webseite und Karriereseite hochwertig und gut gepflegt sind. Auch Ihr Recruiting sollte auf dem neuesten Stand sein, bevor Sie über die Sozialen Netzwerke um Aufmerksamkeit werben. Rückständige Prozesse (Bewerbende müssen mehr als einen Tag auf eine Antwort warten, hohe Hürden für die Bewerbung …) lassen Interessierte schnell abspringen und zerstören den Erfolg Ihrer Onlineaktivität. 

Ausreichende Planung ist unbedingt zu empfehlen! Legen Sie (schnelle!) Entscheidungsprozesse und Verantwortlichkeiten unbedingt vorab fest. Auch eine grundlegende Zielsetzung und KPIs sind sinnvoll. Beachten Sie jedoch, dass Social Media Recruiting ein Bereich im steten Wandel ist. Zu starre Strukturen und das Festhalten an überholten Ideen können mehr schaden als nützen. 

Nahezu alle Social Media Recruiting Strategien profitieren von der Beteiligung Ihrer Mitarbeitenden! Ihr Personal gibt über Likes, Kommentare und die Weiterverbreitung Glaubwürdigkeit und erhöht die Reichweite. Informieren Sie Ihre Belegschaft daher über die neuen Massnahmen, aber üben Sie keinen Zwang aus. Nur authentische Reaktionen sind wertvoll. 

Social Media Recruiting Plattformen

Bei der Frage, welche Plattform für Social Media Recruiting geeignet ist, gibt es einige typische Antworten: Xing, LinkedIn, Instagram, Facebook, YouTube, TikTok … An den beruflichen Netzwerken führt dabei kaum ein Weg vorbei. Besonders, wenn Sie Active Sourcing betreiben wollen, sind Sie hier richtig. 

Je nach Branche sind verschiedene kleinere Webseiten und Netzwerke interessant. So lässt sich über die Beteiligung auf GitHub zum Beispiel im IT-Bereich ein starker Werbeeffekt erzielen. 

Möchten Sie weitere Aufmerksamkeit erzeugen, bieten sich allgemeine SMPs wie Instagram, Facebook, TikTok und Co. an. Lassen Sie sich jedoch nicht von Nutzerzahlen verlocken: Sie müssen das jeweilige Netzwerk verstehen und passende Inhalte liefern, um Erfolge zu erzielen. Eine blosse Anwesenheit ist nicht genug – im Zweifel schaden Sie Ihrem Image mit einem minderwertigen Auftritt mehr, als Sie helfen. 

#

Von Dennis Todesco

Marketing Manager

Dennis Todesco ist unser Meister der Gelassenheit, die Ruhe selbst, der Denker. So teilt er selten viel über sich und ist stets ein interessierter Zuhörer. Aber die Stille ist nur der halbe Dennis. In seinem Inneren brodelt seine Leidenschaft für Rennsport und Downhillfahren. Auch ist der ruhige Enthusiast ausgestattet mit scharfem Verstand, mit einem Master in Businessadministration und unaufhaltsamer Begeisterung und Einsatzbereitschaft für seine Arbeit. Wenn er etwas beginnt, kommt Gutes dabei heraus.

Autor von 93 Artikeln
Dennis Todesco

Relevante Stellenangebote

IT-Projektmanager

Olten
  • Attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Beteiligung oder Übernahme Firmenwagen
  • 13. Monatsgehalt

Data Solution Architect

Opfikon

IT-Service Desk Teamleitung

Emmen
  • Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten/Projekte
  • Attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung

Packen wir es an?

Der Rocken Service. Immer da. Immer schnell. Immer freundlich. Für das HR. Für CEOs. Für Unternehmen. Für alle, die Recruiting verbessern wollen.

Unser Blog

Blog lesen
Jetzt telefonisch
erreichbar bis 17 Uhr
+41 44 385 21 21

Unser Blog

Blog lesen
Jetzt telefonisch
erreichbar bis 17 Uhr
+41 44 385 21 21